LPH 1-9
BGF 11.035 qm
BRI 47.827 cbm
40,82 Mio. Euro
Gesamtkosten
2020-2026

nächstes Projekt

Sonderpädagogisches Förderzentrum Kösching

Neubau der Außenstelle des sonderpädagogischen Förderzentrums „Schule an der Altmühl“ am Standort Rudolf-Winterstein-Grundschule in Kösching

Am Standort der Rudolf-Winterstein-Grundschule in Kösching soll eine Außenstelle des sonderpädagogischen Förderzentrums „Schule an der Altmühl“ in Eichstätt entstehen. Die neue Außenstelle setzt sich aus einer Förderschule für Grund- und Mittelschulstufen und einer 1-fach-Sporthalle für den Schulsport zusammen. Eine Besonderheit der Planungsaufgabe ist, Synergien mit der parallel laufenden Sanierung und Erweiterung der Rudolf-Winterstein-Grundschule zu nutzen. Insbesondere ist das Ziel eine einheitliche Adressbildung mit einem gemeinsamen Eingang als verbindende Idee sowie mit vorgelagertem Parkplatz im nördlichen Bereich des Grundstücks. Der Eingang zum Schulcampus soll an die Ingolstädter Straße verlegt werden, um eine Verkehrsentlastung des stark frequentierten Stadtwegs zu erreichen.

Der kompakte Baukörper der Förderschule folgt der dreieckigen Grundstücksfläche und nutzt diese unter Berücksichtigung der Abstandsflächen, der Anforderungen an die Belichtung und der städtebaulichen Proportionen voll aus. Das dreigeschossige Gebäude gliedert sich im Erdgeschoss mit den Funktionen der Verwaltung und SVE-Einrichtung, im 1. Obergeschoss mit den Räumen für die GrundschülerInnen sowie im 2. Obergeschoss mit Räumen für die MittelschülerInnen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit soll der Energiestandard des Förderschule den Werten eines Passivhauses entsprechen. Der nachwachsende Rohstoff Holz wird als baukonstruktives Mittel in Form von tragenden Baubuche-Stützen sowie als gestalterisches Material in der Fassade und im Innenausbau eingesetzt. Auch für die neue 1-fach-Sporthalle wurde eine Tragkonstruktion aus Holz gewählt, ebenso eine vorgehängte hinterlüftete Holzfassade, die als gestalterisches Wiedererkennungsmerkmal des Förderzentrums fungiert