Bayernkolleg Augsburg – Nominierung für den Preis „Bauen im Bestand 2025“ – behutsame Sanierung und zukunftsfähige Bildungsarchitektur

Unser Projekt Bayernkolleg Augsburg wurde aus 194 Einreichungen in der Kategorie „Anerkennung oder Preis“ für „Bauen im Bestand 2025“ ausgewählt. Ein besonderer Erfolg für unsere Arbeit und Herangehensweise und unseren Umgang mit Baukultur und historischem Bestand für uns, DÖMGES ARCHITEKTEN, Regensburg. Der Wettbewerb wird von der Bayerischen Architektenkammer unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur ausgelobt. Unser Projekt wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren, bei dem zunächst 68 Longlist-Projekte (20. Februar 2025) und anschließend 37 Projekte auf der Shortlist (28. April 2025) bestimmt wurden, von der Bayerischen Architektenkammer ausgewählt.

Sanierung & Denkmalpflege | barrierefrei & inklusiv – DÖMGES ARCHITEKTEN, Regensburg.

In enger Abstimmung mit Denkmalschutz und Nutzer:innen haben wir das historisch wertvolle Schulgebäude in eine moderne, inklusive und zukunftsfähige Bildungsstätte verwandelt:

Erhalt des einzigartigen Musiksaals: Original erhaltene Holzvertäfelungen, Akustikelemente und Einbauten wurden sorgfältig restauriert – relevant für alle, die sich für Musiksaal restaurieren und denkmalgerechte Sanierung interessieren.


Sanierung der Ziegelfassaden und Innenwände mit kunstvollen keramischen Intarsien, zentral für Interessierte an Ziegelfassaden: sanieren, historisches Mauerwerk erhalten und denkmalgeschützte Schulbauten modernisieren.


Der ehemals offene Innenhof wurde mit einer leichten, transparenten Glasdach-Konstruktion überdacht – heute ein heller, geschützter Aufenthaltsbereich, ideal für Raum für Kunst und Veranstaltungen.


Ein neu integrierter barrierefreier Aufzug ermöglicht Barrierefreiheit in allen Teilen des Gebäudes – ein entscheidender Beitrag zur inklusiven Architektur.

Mit über 75 Jahren Erfahrung in Sanierung, Denkmalpflege und dem Umgang mit historischer Bausubstanz freuen wir uns, dass unser Ansatz des wertschätzenden Weiterbauens im Rahmen des „Preises Bauen im Bestand 2025“ so hoch anerkannt wird. Der offiziellen Preisverleihung im Haus der Architektur München am 25. September 2025 sehen wir mit großer Vorfreude entgegen.


Mit dem Preis werden Architekten, Bauherren und andere Beteiligte für ihren verantwortungsvollen, innovativen und beispielgebenden Umgang mit bestehender Bausubstanz ausgezeichnet. 

Wir freuen uns darauf und nehmen diese als Motivation für unsere laufenden Sanierungsprojekte und zukünftige Aufgaben für Sanierung und Bauen im historischen Bestand.